Vorlesungsreihe „Interreligiöse Kompetenz in der Bildungsarbeit und Wertevermittlung“ (BIK)
Programm:
* 18. April: Grundlegende Einführung in die Bedeutung von interreligiöser Kompetenz und Wertevermittlung – Prof. Dr. Joachim Willems, Universität Oldenburg
Moderation und Grußwort: Sandra Hauser, Dipl. Theol., BaFID, Universität Erlangen-Nürnberg
Grußwort von Markus Bassenhorst, Direktor der Volkshochschule Erlangen
I. Interreligiöse Kompetenz im schulischen Unterricht, in der Lehramtsausbildung und in der Weiterbildung von Lehrkräften
* 25. April: Aus der Perspektive des Evangelischen Religionsunterrichtes – Prof. Dr. Elisabeth Naurath, Universität Augsburg
Moderation: Prof. Dr. Manfred Pirner, Universität Erlangen-Nürnberg
* 2. Mai: Aus der Perspektive des schulischen Ethikunterrichtes – Prof. Dr. Michael Bongardt, Universität Siegen
Moderation: Professor em. Dr. Johannes Lähnemann, Universität Erlangen-Nürnberg
* 9. Mai: Eine muslimische Perspektive – Professor Dr. Naciye Kamcili-Yildiz, Universität Paderborn
Moderation: Prof. Dr. Tobias Specker, Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen
* 16. Mai: Aus der Perspektive des Jüdischen Religionsunterrichtes – Dipl.-Theol. Bruno Landthaler, Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
Moderation: Dr. Dr. Doru Constantin Doroftei, BaFID, Universität Erlangen-Nürnberg
* 23. Mai: Aus der Perspektive des Katholischen Religionsunterrichtes – Prof. Dr. Konstantin Lindner, Universität Bamberg
Moderation: Prof. Dr. Georges Tamer, Direktor des BaFID, Universität Erlangen-Nürnberg
II. Interreligiöse Kompetenz und Wertevermittlung in der außerschulischen Bildung
* 13. Juni: In der vorschulischen Bildung – Julia Hofmann & Prof. Dr. Reinhold Boschki, Universität Tübingen
Moderation: PD Dr. Lars Allolio-Näcke, Universität Erlangen-Nürnberg
* 20. Juni: In der Erwachsenenbildung – Verena Bikas, Vorständin für den Bereich Bildung bei Diakoneo KdÖR, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Gesundheits- und Pflegepädagogin B.A., Schulmanagerin M.A.
Moderation: Kirsten Waltert, M.A., Universität Erlangen-Nürnberg
* 27. Juni: In der politischen Bildungsarbeit – Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing
Moderation: Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt, Universität Erlangen-Nürnberg
* 4. Juli: In der museumspädagogischen Arbeit – Daniela F. Eisenstein, Direktorin des Jüdischen Museums Franken
Moderation: Antonia Sophie Steins, M.A., Goethe-Universität in Frankfurt
Zoom:
Die Vorlesungsreihe findet per Zoom statt und wird später auf dem YouTube-Kanal des BaFID abrufbar sein.
Meeting-ID: 674 1705 9499
Kenncode: 454065
https://fau.zoom.us/j/67417059499?pwd=WlVRTENDSEE2Tmk0K1BMM2NMN3FMdz09
Weitere Informationen: https://www.bafid.fau.de/2022/02/23/bik-2022-paradiesische-aussichten-im-sommersemester/