Bayerisches Orientkolloquium
Date: 27 November 2025Time: 18:15 – 19:45Location: Senatssaal im Kollegienhaus, KH 1.011, Universitätsstraße 15, Erlangen
- 27 November 2025
- 4 December 2025
- 11 December 2025
- 18 December 2025
- 15 January 2026
- 22 January 2026
- 5 February 2026
Bayerisches Orientkolloquium
Donnerstags 18 Uhr c.t.
Senatssaal im Kollegienhaus, KH 1.011, Universitätsstraße 15, Erlangen
24. 11. 2025
Stephan Guth (Oslo)
„Ist Eisbärensteak eigentlich ḥalāl? — Zum Reisebericht eines ägyptischen Teilnehmers am 8. Internationalen Orientalistentag 1889 in Stockholm und Christiania (Oslo)“
(Mod. Lutz Edzard)
27. 11. 2025
Christian Junge (Marburg)
Musikalität, Affekt und Ästhetik: Überlegungen zum Ṭarab in der arabischen Kultur
(Mod. Lutz Edzard)
04. 12. 2025
Thomas Schmidinger (Wien)
Krieg der Warlords:vDer transnationale Konflikt im Sudan
(Mod. Philipp Winkler)
11. 12. 2025
Frank Weigelt (Jena)
Arabische Höflichkeitsformeln
(Mod. Lutz Edzard)
18. 12. 2025
Lutz Edzard (Erlangen)
Realer Hintergrund oder rhetorische Instrumentalisierung? Zur Rolle des religiösen Diskurses im Palästina-Konflikt
(Mod. Jörn Thielmann)
15. 01. 2026
Lisa Franke (Gent)
Fashioning faith within and beyond socio-religious expectations: beauty, gender, individualisation and religious expression in contemporary Egypt
(Mod. Jörn Thielmann)
22. 01. 2026
Peter Lintl (Berlin)
Israel, der Nahe Osten und die deutsche Politik seit dem 07. 10. 2023
(Mod. Jörn Thielmann)
29. 01. 2026 ACHTUNG: 16.15 – 19.45 Uhr
Völkerrecht und Völkerstrafrecht – Zentrale Begriffe und Verfahren Markus Krajekwski (Erlangen)
Völkerrechtliche Grundlagen Christoph Safferling (Erlangen)
Grundzüge des Völkerstrafrechts (Mod. Jörn Thielmann)
05. 02. 2026
Assaf Bar-Moshe (Berlin)
The ecosystem of Jewish qǝltu dialects (Mod. Lutz Edzard)
Event Details
Senatssaal im Kollegienhaus, KH 1.011, Universitätsstraße 15, Erlangen