Oberseminar Geschichte

Date: 14 January 2026Time: 18:15 – 19:45Location: Raum 00.15 PSG, Kochstr. 6a, Erlangen

Oberseminar Geschichte
Raum 01.059, Kochstr. 4, 91054 Erlangen
mittwochs, 18:15–19:45 Uhr
Weitere Informationen: https://www.geschichte.phil.fau.de/lehrstuhl-fuer-geschichte-der-fruehen-neuzeit/oberseminar-fruehe-neuzeit/

29.10.2025

Raum 00.4 PSG, Kochstr. 6a
(Gastsitzung im Oberseminar von Prof. Dr. Gabriel Zeilinger) Andreas RÜTHER (Bielefeld):
„rauben und plundern mit frevel kloster und schlosser … Die stürmenden Bauern und der Herrenkrieg von 1525“
05.11.2025
Raum 01.059, Kochstr. 4 Benjamin MARSCHKE (Trier):
„Geopolitics in the Village: An East Elbian Village Pastor Reads the Diplomatic News in the Early Enlightenment“
12.11.2025, 19:30 Uhr!
Alte Universitätsbibliothek, Sitzungssaal, Universitätsstr. 4 (Eingang Schuhstr.), Erlangen
(im Rahmen des IZEMIR) Cornel DORA (St. Gallen):
„Die Stiftsbibliothek St. Gallen (UNESCO-Weltkulturerbe) – Die Seelenapotheke“
19.11.2025
Großer Hörsaal in der Bismarckstr. 1a, Erlangen
(gemeinsam mit den Oberseminaren von Prof. Dr. Nicole S. Jaam und Prof. Dr. Anselm Schubert) Lyndal ROPER (Oxford):
„Für die Freiheit – „Freiheit“ im 16. Jahrhundert und im gegenwärtigen Gedenken“
26.11.2025
Raum 01.059, Kochstr. 4 Benjamin KUPEK (Erlangen-Nürnberg):
„Das diplomatische Schenken im Alten Reich, 1648–1750“
03.12.2025
Raum 01.059, Kochstr. 4
Nicole GROCHOWINA (Erlangen-Nürnberg):
„Darf Kirche sich politisch äußern? Kirchenpolitische Einsichten“
10.12.2025
Raum 01.059, Kochstr. 4
(gemeinsam mit dem Oberseminar von Prof. Dr. Gabriel Zeilinger und von Prof. Dr. Katja Makhotina) Falk BRETSCHNEIDER (Paris):
„Komplexität sichtbar machen. Fraktalität und Geschichtskartographie des Alten Reichs“
14.01.2026
Raum 00.15 PSG, Kochstr. 6a
(im Rahmen des IZEMIR) Mechthild HABERMANN (Erlangen-Nürnberg):
„‚Die Franken nehmen das Maul gar zu voll, wann sie reden‘. Aspekte einer Sprachgeschichte des Ostfränkischen“
27.01.2026, 16:15 Uhr!
Raum 00.021, Bismarckstr. 1a
(im Rahmen des IZEMIR) Andrea SIEBER (Passau):
„Mittelalterliche Handschriften als Comics“
27.01.2026
Raum 01.059, Kochstr. 4
(im Rahmen des IZEMIR)
Stefan ESDERS (Berlin):
„Die gentile Rechtsvielfalt des Mittelalters: Entstehung, Regulierung von Normenkollisionen und Akteursperspektiven

Add to calendar

Event Details

Date:
14 January 2026
Time:
18:15 – 19:45
Location:

Raum 00.15 PSG, Kochstr. 6a, Erlangen

Event Categories:
PhilFak